digitale Fahrradregistrierung schützt vor Diebstahl
digitale Fahrradregistrierung schützt vor Diebstahl
digitaler FahrradPass • online Diebstahl[Schutz]-Control • überbehördliches Fahndungsnetzwerk
Gegen Fahrradklau! -
zentrales Fahrradregister
digitale Fahrradregistrierung | digitaler Fahrradpass | Diebstahl[Schutz]-Control
Das CentralRegister.eu bietet jedem die Möglichkeit sein Fahrrad durch die digitale FahrradRegistrierung präventiv, effektiv und nachhaltig vor Diebstahl und Verlust zu schützen.
Die forensische digitale Fahrradregistrierung im CentralRegister.eu kann helfen, Diebstahl und Verlust zu verhindern und Eigentum an deinem Fahrrad nachzuweisen.
Die digitale Fahrradregistrierung macht Fahrräder identifizierungssicher und ist ein klares und abschreckendes Signal an Diebe.
Mit der digitale Fahrradregistrierung kann das Fahrrad anhand der Rahmennummer, einer eventuellen Codierung sowie an vorhandenen Schweißnähten eindeutig dir als Eigentümer bei einer Kontrolle oder Überprüfung zugeordnet werden.
Die digitale Fahrradregistrierung im CentralRegister.eu wird fahndungstechnisch angelegt und bietet
einen einzigartigen Diebstahl[Schutz]-Control für Polizei, Zoll, Bürger und Bürgerinnen.
Vorteile der digitalen FahrradRegistrierung im CentralRegister.eu
Die überbehördliche zentrale fahndungstechnische FahrradRegistrierung im CentralRegister.eu, stellt für Diebe erhebliche und unlösbar Probleme dar, denn:
Die digitale FahrradRegistrierung im CentralRegister.eu wird fahndungstechnisch angelegt und bietet
online Diebstahl[Schutz]-Control für Polizei, Zoll, Bürger und Bürgerinnen.
Der online-[Schutz]Control unter www.CentralRegister.eu ermöglicht einen sofortigen Datenabgleich des Fahrrades durch Polizei, Zoll, Bürger und Bürgerinnen und lässt jeden Diebstahl sofort erkennen - auch ohne Diebstahlbemerkung des Eigentümers.
Bei einer illegalen Benutzung oder Verkauf deines Fahrrades, wäre sofort erkennbar, wer nicht der wahre Eigentümer ist – Anonymität bleibt dabei immer gewahrt.
Der anerkannte EIGENTUMSPASS vom CentralRegister, kann dir helfen, dein Eigentum an deinem Fahrrad nachzuweisen.
Kannst du nachweisen, dass das Fahrrad, mit dem du unterwegs bist, dein eigenes ist?
Viele Radfahrer können das nicht. Daher machen sich Fahrraddiebe kaum Sorgen, erwischt zu werden.
So kann man sein Fahrrad schützen - die Kriminalprävention empfiehlt:
Dokumentiere die Eigenheiten deines Fahrrades wie Marke, Type, Farbe, Rahmennummer und individuelle Besonderheiten, verwende dazu den digitalen FahrradPass vom CentralRegister.
Im Falle eines Diebstahls kannst du das Besitzverhältnis nachweisen und die Polizei kann Fahndungsmaßnahmen einleiten.
Der digitale FahrradPass vom CentralRegister.eu gilt als Besitz- und Eigentumsnachweis und ersetzt damit einen eventuell nicht mehr auffindbaren Kaufbeleg.
(!Achtung - ein Fahrradpass von der Polizei gilt nicht als anerkannt !)
Registrierte Räder lassen sich bei Fund oder Diebstahlüberprüfung dem wahren Eigentümer zuordnen.
-
CentralRegister.eu ist das behördenübergreifende Diebstahlschutz- und Fahndungsnetzwerk für Firmen, Unternehmen, Familien, Privatpersonen, Behörden, Versicherungen, Konzerne, Vereine,
Detekteien sowie für Polizei und Fahndungsbehörden.
Nicht die technische Lösung sollte die Aufgabenstellung bestimmen, sondern das DiebstahlSchutzziel bestimmt die technische Lösung.
Das Prinzip ist es zum einem, diebstahlgefährdetes Eigentum sichtbar und unauslöschlich zu kennzeichnen, Fahndungstechnisch digital zu registrieren und somit LIVE vor Diebstahl zu schützen (einzigartig).
Als zweitens, active digitale Eigentums Pässe welche einen sofortigen öffentlichen Datenabgleich durch Polizei, Zoll oder jedem Bürger zu lassen und dadurch jeden Dieb sofort auffliegen
lässt noch bevor der Diebstahl hätte vom Eigentümer bemerkt oder gemeldet werden müssen.
Als drittens, gestohlene Gegenstände online öffentlich aufzulisten und somit den Verkauf von Diebesgut unmöglich zu machen.
Sinn oder Unsinn einer Fahrradregistrierung bei der POLIZEI
Eine Registrierung bei der Polizei wirkt nicht bundesländerübergreifend und somit auch nicht Deutschland- und Europaweit.
Dies bedeutet, ein registriertes Fahrrad bei der Polizei in Leipzig, kann nicht von z.B. Münchner Polizei überprüft werden!
Privatpersonen die vor dem Kauf eines Fahrrades dies prüfen möchtes ob es sich um eine gestohlenes Fahrrad handelt, haben keinen Zugriff auf die registrierten Fahrraddaten als Überprüfungsnotwendigkeit bei Kauf um Fahrradadiebstahl überhaupt effektiv einzudämmen.
Privatpersonen haben keinen Zugriff auf die registrierten Fahrraddaten bei der POLIZEI als Überprüfungsnotwendigkeit bei Kauf um Fahrradadiebstahl überhaupt effektiv einzudämmen.
Die Polizei hat in den meisten Orten die Möglichkeit einer Fahrradregistrierung eingestellt.
Von der Polizei ausgestellte Fahrradpässe gelten nicht als Eigentumsnachweis!
Eine behördliche Registrierung, zum Beispeil bei der POLIZEI, stellt für die Diebe keinerlei Probleme dar, denn:
1. keine öffentliche Abfragemöglichkeit|Überprüfung
2. es erfolgt keine bundesweite, sondern nur eine örtliche Speicherung
3. bei Diebstahl, wird eine Fahnung nach 6 Wochen eingestellt und aus dem Polizeisystem gelöscht
Was unsere Kunden über uns sagen
- Andreas
Endlich mal eine Fahrradregistrierung
mit Sinn und Sachverstand.
- Nico
Das ist ein Diebstahlschutz, dass mein Fahrrad wirksam vor Diebstahl schützt, die Fahrradregistrierung ist
nicht entfernbar und nachhaltig.
- Kathrin
Der online-SchutzControl ist ein
wirksamer Diebstahlschutz den Diebe ernst nehmen.
Bin voll zufrieden.
Jährlich werden ca. 360.000 Fahrraddiebstähle bei der Polizei angezeigt.
Die Dunkelziffer der nicht angezeigten Diebstähle ist allerdings deutlich höher.
Lediglich nur ca. 4 % der Diebstähle werden aufgeklärt,
da die Fahrräder meist nicht ihrem Eigentümer zugeordnet werden können
auf Grund einer fehlenden Registrierung im CentralRegister.eu
© Copyrights IDENTIFY-SYSTEM GmbH | Unternehmensgruppe H+B | CentralRegister • All Right Reserved